Die Berufsfachschule der Feuerwehr Hamburg für Notfallsanitäterinnen und Notfallsanitäter (BFS-NotSan)ist die zentrale Ausbildungsstätte für Notfallsanitäterinnen bzw. Notfallsanitäter in der Feuerwehr Hamburg Die BFS-NotSan ist eine staatlich anerkannte Berufsfachschule in der Trägerschaft der Feuerwehr Hamburg. Sie ist organisatorisch dem Institut für Rettungsdienst angegliedert und gehört zur Feuerwehrakademie, einer Abteilung der Feuerwehr Hamburg. Die Berufsfachschule ist zweizügig ausgelegt, was bedeutet, dass pro Jahr zwei Ausbildungen zur Notfallsanitäterin bzw. zum Notfallsanitäter beginnen. Ausbildungsbeginn ist jeweils der 1. Februar und der 1. August. Ein weiterer Schwerpunkt in der Ausbildung an der Berufsfachschule ist die Qualifizierung der Rettungsassistentinnen und Rettungsassistenten der Feuerwehr Hamburg über Ergänzungslehrgänge und Ergänzungsprüfungen zu Notfallsanitäterinnen und Notfallsanitätern. Das Kollegium besteht aus Lehrkräften, die eine pädagogische Hochschul- und rettungsdienstliche Qualifikation haben und Fachlehrerinnen bzw. Fachlehrer mit feuerwehrtechnischem Bezug. Damit spiegelt sich die Multifunktionalität der Feuerwehr Hamburg mit rettungsdienstlichem und feuerwehrtechnischem Bezug auch im Lehrerkollegium der BFS-NotSan wieder.